Der Technik ihre Zeit, der Zeit ihre Technik

Siebdruck

Beim klassischen Siebdruckverfahren müssen, um Bild-, Text- oder Logovorlagen auf Textilien drucken zu können, für jede Farbe Druckfilme und Drucksiebe hergestellt werden. Mit Hilfe der Drucksiebe, auch Schablonen genannt, wird anschließend jede Farbe einzeln gedruckt. Im Gegensatz zu anderen Druckereien entstehen bei uns jedoch keine Drucknebenkosten für die Erstellung von Druckfilmen und Drucksieben, da diese in unserem Eigentum bleiben und bei uns archiviert werden.

Unterschiedliche Drucktechniken, verschiedene Druckfarben und Materialien, die sich auch kombinieren lassen, machen es uns möglich, Ihre Wünsche auf alle Arten von Textilien zu drucken. Siebdruckfarben zeichnen sich dadurch aus, dass sie kochwaschfest, lichtecht und chemisch reinigungsbeständig sind.

Flockdruck

Der Flockdruck zeichnet sich durch seine samtige Oberflächenstruktur und hohe Deckkraft aus.

Standardfarbmotive werden mithilfe eines Schneideplotters aus bereits vom Hersteller in satten Farben eingefärbten Rollenmaterial geschnitten, entgittert und anschliessend auf das Textil thermotransferiert.

Digitaldruck

16,7 Millionen Farben!

Dieselbe Bandbreite wie unser menschliches Auge zu sehen imstande ist drucken unsere Digitaldruckmaschinen auf ein Medium.

Während andere Textildruckereien diese Technik nur für helle Textilien oder hellen Untergrund beherrschen, hat unser Unternehmen die Digitaldrucktechnik verbessert und verfeinert, wodurch wir in glücklichen Lage sind, auch dunkle Textilien digital zu bedrucken.

DTG | Direct-To-Garment Print

DTG oder Direct-To-Garment ist der Quantensprung in der Textildruckbranche.

Diese neue Generation von Druckermaschinen bietet nur Vorteile.

Weiche, gestochen scharfe 4C-Drucke, von einfachen Schriften bis hin zu komplexen Grafiken, in hauchzarten Farben bis intensiven Volltönen sind durch diese Drucktechnik möglich.

Sowohl auf hellen, als auch auf dunklen Untergrund.

Die Farben sind wasserbasierend, formaldehydfrei und nach Öko-Tex Standard 100 zertifiziert.

Solventdruck

Bei Wunschfarben oder CI Farben kommt unser Solventdrucker zum Einsatz, um ihr gewünschtes Logo oder Schriftzug auf Textilien zu bedrucken.

Weisses Rollenmaterial – sowohl Flock als auch Flex – wird mit Solventtinte bedruckt, anschliessend geschnitten und entgittert.

Mittels Thermotransfer wird der Aufdruck auf das Textil übertragen und sorgt für die langfristige Haltbarkeit.

Sublimationsdruck

Beim Sublimationsdruck wird der Farbstoff mittels Hitze in das Textilgewebe eingedampft (sublimiert).

Der waschresistente, kaum spürbare Druck kann aber nur bei weissen Kunstfasern eingesetzt werden.

Jedoch lässt sich die gesamte Farbbandbreite ausnützen.

STICK

Beim Stickverfahren müssen, um Bild- oder Text- oder Logovorlagen auf Textilien sticken zu können, Stickkarten erzeugt werden.

Eine eigene Software ist nötig, um die Stickkoordinaten zu erstellen, welche auf der Stickkarte gespeichert sind.

Zum Ansteuern der Stickautomaten ist eine große Anzahl von Nadeleinstichpunkten in einer bestimmten Abfolge erforderlich wie Nadel, Garnfarbe, Stickkoordinaten, Dichte, Farbwechsel etc.